Eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung besteht darin, den demografischen Wandel auf kommunaler Ebene konstruktiv zu gestalten. Der Seniorenbeirat vertritt aufgrund eines Ratsbeschlusses die Interessen der mehr als 6.000 über 60jährigen Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wallenhorst. Dieses Gremium versucht, insbesondere mit seniorenrelevanten Projekten, Kooperationen mit Einrichtungen, eigenen Veranstaltungen und der Initiierung sowie der Unterstützung von Diensten das Wohlbefinden und die Lebensqualität älterer Menschen zu verbessern.
Der Seniorenbeirat bewarb sich daher zusammen mit der Beauftragten für Frauen, Familie und Senioren der Gemeinde Wallenhorst bei der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen e.V. (BAGSO), um die damit verbundenen Chancen für die Seniorenarbeit zu nutzen. Das geschieht mit der Unterstützung der politischen Entscheidungsträger und der unseres Bürgermeisters: „Die Zahl der Menschen in unserer Gemeinde, die über 60 Jahre alt sind, wird sich in den nächsten Jahren deutlich erhöhen. Es ist deshalb bedeutend, bestehende Angebote für eine gute Lebensqualität im Alter allen bekannt zu machen und mit der ein oder anderen neu zu entwickelnden Idee attraktiver zu machen“, führt Otto Steinkamp aus.
Wichtige Zielsetzungen sind, im Projektzeitraum Mai 2019 bis April 2021 Möglichkeiten und Aktivitäten für ältere Menschen bekannter zu machen, auszuweiten und neu zu schaffen. Insbesondere sollen eine ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und aktive soziale Teilhabe noch stärker in den Angeboten auf kommunaler Ebene in Wallenhorst verankert werden.
Die BAGSO hat unsere Anmeldung zur Pilotkommune zwischenzeitlich bestätigt. Das bedeutet, dass wir vor allem zusammen mit möglichst vielen Verantwortlichen und Akteuren in der Seniorenarbeit das Wohlbefinden älterer Menschen durch verbesserte Angebote in Wallenhorst unterstützen möchten. Die in den kommenden beiden Jahren erkennbaren Anstrengungen und Ergebnisse beeinflussen maßgeblich die Chancen, als Pilotkommune ausgezeichnet zu werden.
Die nächsten konkreten Schritte sind:
- In der Sitzung des Ausschusses für Bürgerservice und Soziales am 06.06.2019 wird ab 17:30 Uhr die Projektleiterin der Geschäftsstelle Im Alter IN FORM der BAGSO nochmals offiziell die Teilnahme der Gemeinde Wallenhorst und die damit verbundenen Chancen der Politik erläutern.
- Am 11.09.2019 ist um 15:00 Uhr im Ratssaal eine Auftaktveranstaltung geplant, zu der alle Interessierten aus den in Frage kommenden Bereichen herzlich eingeladen sind, um erste Pläne und Vorhaben zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Lebensqualität älterer Mitmenschen in unserer Gemeinde auf den Weg zu bringen.