Wem das Joggen zu anstrengend ist, der findet im Walking eine interessante Alternative. Das schnelle, sportliche Gehen mit oder ohne Stöcke ist ein geeigneter Ausdauersport und ein guter Einstieg für untrainierte und auch ältere Menschen.
Mit Walking hält man sich fit. Das Herz-Kreislaufsystem profitiert und die allgemeine Leistungsfähigkeit wird besser. Fast jeder kann beim Walken auf einfache Weise etwas für sein Wohlbefinden tun. Es ist ein moderner Gesundheitssport, frei von Leistungsdruck und dem Streben nach Höchstleistungen.
Ziel dieser Sportart ist es, gemeinsam etwas für die Fitness und das körperliche Wohlbefinden zu tun. Dabei lässt sich mit minimalen Voraussetzungen ein maximaler Erfolg erzielen. Denn außer der Witterung angepasster sportlicher Kleidung wird nichts weiter benötigt. Beim Nordic Walking kommen zwei Stöcke hinzu.
Walking ist eine besondere Form des Gehens mit rhythmisch vor- und zurückschwingenden Armen, angesiedelt zwischen Jogging und Wandern. Gelenkschonend kann man dabei etwas für seine Gesundheit und Ausdauer tun, ohne Risiko zu laufen, sich dabei zu überanstrengen.
Weiterhin dient Walking zur Kräftigung der gesamten Muskulatur, besonders der Beinmuskulatur und des Bindegewebes und ist vorbeugend gegen Venenschwäche.
Nordic-Walking ist vor allem für Menschen mit Rücken- und Gelenkproblemen sehr empfehlenswert. Denn durch das Abstützen auf speziellen Stöcken werden die Wirbelsäule sowie Knie- und Fußgelenke entlastet. Beim sanften Ganzkörpertraining wird die Belastung gleichmäßig auf den gesamten Körper verteilt, da die Bauch-, Brust- und Armmuskulatur stärker als beim “normalen” Walking eingesetzt wird. So wird der Oberkörper gefordert und die Koordination gefördert. Gleichzeitig werden Verspannungen der Schulter- und Nackenmuskulatur vermieden und bestehende sogar gelockert. Zusätzlich bieten die Walking-Stöcke Halt im unebenen Gelände oder im Matsch und Schnee.
Walking und Nordic-Walking eignen sich u. a. für Sportanfänger, Wiedereinsteiger, Menschen, die Erlebnis- und Fitnessbedürfnissen in der Gruppe nachgehen möchten und nebenbei Stress abbauen oder Gewicht reduzieren wollen. Als Ausdauersportart spricht Walking und Nordic-Walking alle Altersgruppen an.
In der Gemeinde Wallenhorst bieten sowohl die Sportfreunde Lechtingen als auch Blau-Weiss Hollage beide Formen des Walkings an:
Sportfreunde Lechtingen
Übungsleiterin Walking
Elke Vennemann
05407 / 30930
Montags: 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr
Dienstags: 09:00 Uhr – 10:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Pyer Str. / Ecke Grubenweg
Mittwochs: 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Mehrzweckhalle Am Schulweg
Übungsleiterin Nordic Walking
Ulrike Steffens
05407 / 2140
Dienstags: 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Treffpunkt
Parkplatz Mehrzweckhalle Am Schulweg
Blau-Weiss Hollage
Übungsleiter Walking
Egon Strunk
05407 / 2290
Mittwochs: 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Treffpunkt
Turnhalle Bergstraße
Ansprechperson Nordic Walking
Oliver Heemeyer
05407 / 8039891
Freitags: 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Treffpunkt
Haselandhalle