Vier Frauen und fünf Männer stehen nun im Seniorenbeirat als Ansprechpersonen für seniorenrelevante Themen zur Verfügung.
Nachdem Anfang des Jahres 2020 fünf Mitglieder des Seniorenbeirates zurückgetreten waren, löste sich dieses Gremium nicht auf. Vielmehr setzten die verbliebenen Mitglieder (Ingrid Bienek, Katharina Zielke und Heiner Steffens) ihre Mitarbeit im Sinne der bisher guten Arbeit im Seniorenbeirat engagiert fort.
Ein wichtiger Aufgabenbereich bestand – unter Federführung und in enger Kooperation mit der Seniorenbeauftragten – in der Fortsetzung der Bemühungen um die Anerkennung als Pilotkommune durch „Mehr Lebensqualität im Alter in Wallenhorst“.
Wichtig war es auch, den Seniorenbeirat wieder zu einer beschlussfähigen Institution zu machen. Die verbliebenen drei Mitglieder hatten nach § 4 der Richtlinien der Gemeinde Wallenhorst die Chance, neue Mitglieder zu gewinnen.
Interesse an einer aktiven Mitarbeit im Seniorenbeirat zeigten zwei Frauen und vier Männer aus Wallenhorst. Die amtierenden Mitglieder des Seniorenbeirates wählten sie einstimmig in offener Wahl zu neuen Mitgliedern: Eckard Meyer, Christel Mysliworski, Ralf Pöhler, Rolf Rosenow, Gabriele Stajer und Willi Teufert nahmen die Wahl an. Somit gehören dem Seniorenbeirat der Gemeinde Wallenhorst neun Mitglieder an. Er ist nunmehr wieder ein beschlussfähiges Gremium.
Die Wahl eines Vorstands des Seniorenbeirates wurde einvernehmlich auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Dann werden Mitglieder in die Ämter im Vorsitz, in der Stellvertretung und in der Schriftführung neu gewählt. Bis dahin übernimmt in Abstimmung mit dem Bürgermeister Kornelia Böert die Geschäftsführung.
Wer mehr über die neuen Mitglieder des Seniorenbeirates wissen möchte, findet hier entsprechende Informationen.
Auf dem Foto von links nach rechts: Ingrid Bienek, Rolf Rosenow, Christel Mysliworski, Willi Teufert, Gabriele Stajer, Heiner Steffens, Katharina Zielke, Eckard Meyer, Cornelia Böert, Ralf Pöhler