Wallenhorst hat 12 neue Alltagsbegleiter: Ausbildung zur Alltagsbegleitung erfolgreich abgeschlossen.
Ein Ausbildungs-Kurs zur Alltagsbegleitung nach § 45a SGB XI ist im Dezember vergangenen Jahres in Kooperation von Ländlicher Erwachsenenbildung, Home Instead, Seniorenbeirat und der Gemeinde Wallenhorst online gestartet. Diesen Kurs haben 16 Personen – ein Mann und 15 Frauen im Alter von 18 bis knapp 70 Jahren – begonnen. 12 von ihnen haben ihn trotz der Pandemie bedingten Einschränkungen erfolgreich abschließen können.
In den zumeist online stattgefundenen Schulungen wurde ein fundiertes Basiswissen der Gesundheitsförderung sowie Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung vermittelt und erörtert. Gesunde, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung im Alter bringt ein Stück Lebensqualität für Körper, Geist und Seele. Aber auch eine Essbiographie kann entscheidend sein. Ein wichtiger Grundsatz wurde wiederholt besprochen: Essen und Trinken ist Vertrauenssache, sowohl bei Kleinkindern als auch bei älteren Menschen! Aber auch ein Satz wie: Das Auge isst mit, sagt eine Menge aus. Ein weiterer Schwerpunkt der Ausbildung lag auf dem Krankheitsbild Demenz und die Betreuung dieser Menschen. Viele theoretische Grundlagen, aber auch praktische Beispiele in der Betreuung haben den Teilnehmenden viel Wissen vermittelt
Wie wichtig diese Ausbildung für die Menschen ist, die im Alter immer mehr auf Hilfe angewiesen sind, haben alle Teilnehmenden auch verschiedenen Kursinhalten entnommen: Eine Alltagsbegleitung hört zu, bietet kleine Hilfen an und sichert auch ein Stück weit die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Sozial isoliert und einsam fühlen sich Menschen nicht nur bei fehlenden sozialen Beziehungen, sondern auch, wenn die Qualität des persönlichen Austauschs mit anderen Menschen nicht die zentralen Bedürfnisse nach Vertrautheit, Zugehörigkeit und Geborgenheit erfüllen. Längere Phasen der Einsamkeit beeinträchtigen die Lebensqualität und sind gesundheitsgefährdend. Hier ist die Alltagsbegleitung ein wichtiger Baustein. Sie entlastet – oft in Zusammenarbeit mit ambulanten Pflegediensten oder stationären Pflegeeinrichtungen – Angehörige, beugt der Vereinsamung älterer Menschen vor oder mindert sie. Dadurch helfen sie, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Referentinnen, die trotz manch technischer Widrigkeiten alle gut vorbereitet haben. Hier sei die gute Begleitung und Organisation von Anke Holtkamp als Hauptreferentin gerne erwähnt. Sylke Hagemann brachte die vielen Facetten der Alltagsbegleitung mit zahlreichen praktischen Beispielen oft auf den Punkt. Es haben sich alle gut aufgehoben gefühlt.
Ein großes Dankeschön geht auch an das SDH Tageszentrum Lebenswelten. Diese Einrichtung bietet speziell für Demenzerkrankte sehr gute Voraussetzungen. Davon konnten sich alle Kursteilnehmenden bei einer Führung durch Herrn Dietzel überzeugen.
Mit HomeInstead brachte sich ein angehender Arbeitgeber für die Alltagsbegleitung ein. Für einige Teilnehmenden stellt diese Ausbildung zur Alltagsbegleitung einen Nebenverdienst oder den Einstieg in ein neues Berufsfeld dar. Die Freude auf eine neue Aufgabe oder ein neues Berufsfeld war allen deutlich anzumerken. Einige haben bereits eine Anstellung gefunden und werden in Wallenhorst eingesetzt.