Wallenhorst ist Pilotkommune!
Mit der Beteiligung an dem Projekt „Mehr Lebensqualität und Wohlbefinden älterer Menschen fördern“ hatten wir zwei Jahre lang Zeit, Möglichkeiten und Aktivitäten für die Generation 60+ in Wallenhorst bekannter zu machen, auszuweiten, neue zu schaffen und nachhaltig zu installieren. Das ist auch trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen gut gelungen. Es sind auf verschiedene Weise deutliche und positive Weiterentwicklungen zu verzeichnen.
Zahlreiche Wallenhorster Vereine, Verbände und Einrichtungen, die Angebote für Senioren vorhalten, brachten sich bei diesem Vorhaben aktiv ein. So konnten bedarfsgerechte und nachhaltige Angebote bekannter gemacht und neue entstehen. Und zeitgemäße Strukturen für die Zusammenarbeit der Akteure in der Seniorenarbeit vor Ort.
Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft unter dem Dach von IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung. Unterstützt wurde es von der BAGSO. Mit ihren Positionen und Stellungnahmen gibt diese Senioren-Organisation Anstöße für politisches Handeln in Bund, Ländern und Kommunen. Durch Projekte, Publikationen und Veranstaltungen zeigt sie Wege für ein gutes und würdevolles Leben im Alter.
Es sind in Wallenhorst zahlreiche Aktivitäten und Vorhaben entstanden, die die Lebensqualität der älteren Menschen verbessern und zu einem höheren Wohlbefinden dieser Personengruppe beitragen. Das berechtigt alle Beteiligten zu einem hohen Maß an Zufriedenheit, Freude und auch ein wenig Stolz. Selbstverständlich gilt das insbesondere für die Auszeichnung, nun eine von 12 bundesweit zertifizierten Pilotkommunen zu sein.
Franz Müntefering, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V., sprach im vergangenen Monat Vertreterinnen und Vertretern stellvertretend für alle beteiligten Akteurinnen und Akteure in den Pilot-Kommunen seine Anerkennung für ihr Engagement aus. Er überreichte im kurfürstlichen Schloss in Mainz symbolisch Urkunden an folgende zwölf Kommunen:
Ausgezeichnete Kommunen
- StädteRegion Aachen, Amt f. Inklusion u. Sozialplanung
- Gemeinde Borchen
- Stadt Clausthal-Zellerfeld
- Stadt Bernsdorf
- Kreisverwaltung Germersheim
- Amt Hüttener Berge, Groß Wittensee
- Landeshauptstadt Schwerin
- Gemeinde Wallenhorst, Seniorenbeirat
- Stadt Püttlingen
- Generationenhilfeverein Hadamar e.V.
- Demenzhilfe Obergünzburg
- AWO Kreisverband Coburg e.V.
Sie alle haben ein Konzept zur Gestaltung von gesundheitsförderlichen Wohnumfeldern entwickelt und mit der Umsetzung begonnen.
Mehr als 60 Kommunen hatten sich im Übrigen um die Auszeichnung als Piotkommune beworben. 30 von ihnen kamen in die engere Auswahl. Wallenhorst steht in Bezug auf seine Angebote für Senioren auf Augenhöhe mit Städten wie Aachen oder Schwerin. Außerdem ist Wallenhorst die einzige Kommune, in der die Gemeinde und der Seniorenbeirat gemeinsam zum Gelingen der Auszeichnung beitrugen.
Die Seniorenbeauftragte Kornelia Böert als federführende Ansprechperson in der Verwaltung und Heiner Steffens als Vertreter des Seniorenbeirates innerhalb des Pilotprojektes freuten sich sehr über diese Zertifizierung: „Die Auszeichnung ist eine Anerkennung und Würdigung zahlreicher Bestrebungen unterschiedlicher Personen, Einrichtungen und Vereinen. Sie ist zugleich ein Auftrag an die Kommune, an den Seniorenbeirat und an alle, die Angebote für ältere Menschen in Wallenhorst vorhalten, in diesem Sinne weiterzuarbeiten.“
Im Beisein von Norbert Hörnschemeyer überreichen Monika Ehret, Kornelia Böert und Heiner Steffens Bürgermeister Steinkamp die Urkunde