Vier Frauen und fünf Männer
Neuer Seniorenbeirat gewählt
Sechs neue und drei bekannte Gesichter wählten die Wallenhorster der Generation „60plus“ am Mittwoch (15. März) in den Seniorenbeirat. Mit vier Frauen und fünf Männern sorgten die 111 anwesenden Wählerinnen und Wählern zudem für ein ausgeglichenes Verhältnis innerhalb des neuen Beirats. Zählt man Franziska Matt als Beauftragte für Familien und Senioren mit, ist es sogar gänzlich ausgewogen. Beste Voraussetzungen, um die Interessen der älteren Generation in Wallenhorst zu vertreten.
Neu in den Seniorenbeirat ziehen Hubert Ottens, Heidelind Wenzig, Ulrike Gering, Helmut Steinkamp, Michael Mescheder und Rainer Strunck ein. Wiedergewählt wurden Christel Mysliworski, Gabriele Stajer und Willi Teufert.
Eine echte Wahl
„Ich bin total begeistert, wie viele Leute hier sind“, zeigte sich Franziska Matt über die große Wahlbeteiligung ebenso erfreut wie Bürgermeister Otto Steinkamp, der inzwischen „selbst auch in der Zielgruppe“ sei. Besonders positiv bewertete er, dass „wir eine richtige Wahl haben“, da es mehr Kandidaten als Plätze im Beirat gebe. „Das finde ich richtig gut.“
Mit Programm & Unterhaltung
Während die Stimmen Ausgezählt wurden fasste die noch amtieredne Vorsitzende des alten Seniorenbeirates Christel Mysliworski die bisherige Arbeit in einer kurzen Präsentation zusammen. Anschließend sorgte das beliebte Duo Franz Langelage und Peter Papke für musikalische Unterhaltung.
Konstituierende Sitzung
Der neue Seniorenbeirat nimmt seine Arbeit mit der konstituierenden Sitzung am Dienstag (18. April) um 17 Uhr im Wallenhorster Rathaus auf, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung stehen unter anderem die Wahl der oder des Vorsitzenden, deren Stellvertreterin oder dessen Stellvertreter, der Schriftführerin oder des Schriftführers sowie der Kassenführerin oder des Kassenführers.