Informativ und humorvoll ist das Theaterstück (nicht nur) für ältere Menschen, das der Seniorenbeirat Wallenhorst in Zusammenarbeit mit dem Präventionsteam der PolizeiinspektionOsnabrück anbietet.
Am 24. August ’23 haben alle Interessierte die Möglichkeit, gemütlich bei Kaffee und Kuchen im Improvisationstheater der Silberdisteln mehr über die miesen Maschen von Betrügern zu erfahren. Immer häufiger versuchen Trickbetrüger mit Lügengeschichten vor allem ältere Menschen telefonisch unter Druck zu setzen, sie in Panik zu bringen, um dann an Wertgegenstände und/ oder Geld zu gelangen. Oft geben sie sich als Polizeibeamte oder Verwandte in einer vorgetäuschten Notlage aus.
So nutzen die „Schockanrufer“ die Hilfsbereitschaft ihrer Opfer schamlos aus.
Um über diese Betrügereien aufzuklären, hat das Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück mit der Theatergruppe Silberdisteln und dem Präventionsverein Osnabrück ein Theaterstück initiiert, das mit viel Humor und Witz über die Machenschaften dieser Täter aufklärt. Aufklärung und „vorbereitet sein“ ist der beste Schutz.
Die Schauspieler der Theatergruppe Silberdisteln stellen auf der Bühne bekannte Betrugsmaschen wie den „Enkeltrick“ oder „falsche Polizisten“ dar und somit auch die Reaktionen der meist geschockten Betroffenen. „Fall ich drauf rein?! Nein!“, lautet so auch der Titel des Theaterstücks.
Durch diese Aufklärung ist man auf mögliche echte Falschanrufe besser vorbereitet.
Der Seniorenbeirat Wallenhorst übernimmt die Kosten der Aufführung und freut sich auf viele Interessierte, die das Theaterstück „Fall ich drauf rein?! Nein!“ besuchen und „teilnehmen“ wollen!
Kaffee und Kuchen werden von den Teilnehmern vor Ort bezahlt.
Donnerstag, 24. August ’23 um 15 Uhr, Gasthaus zur Nassen Heide, Pyer Kirchweg 89 in Wallenhorst
Bitte melden Sie sich an bei:
Franziska Matt, Gleichstellungsbeauftragte und Beauftragte für Familien & Senioren der Gemeinde Wallenhorst 05407 888 820 oder matt@wallenhorst.de