Solange wie möglich ein selbstbestimmtes Leben führen
Wir werden immer älter und möchten solange wie möglich in unserem vertrauten häuslichen Umfeld leben. Doch manchmal benötigen wir Hilfe. Wo finden wir Unterstützung und Pflege, wenn wir sie benötigen? An wen können wir uns wenden?
Einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Hilfe, Unterstützung und Pflege, welche in Wallenhorst zur Verfügung stehen erhalten sie auf den beiden kommenden Veranstaltungen des Seniorenbeirats.
Am Donnerstag, 8. Mai 2025 stellen ab 18.00 Uhr Vereine, Verbände und Firmen Angebote und Informationen rund um die häusliche Pflege vor.
Rita Stolte spricht über die Unterstützung und Hilfe durch ihre ehrenamtliche Gruppe „Hand in Hand – Wir helfen“. Susanne Markmeier stellt den Aufgabenbereich vom Pflegestützpunkt des Landkreises Osnabrück vor. Detlef Meyer und Markus Schröder erklären Ihnen den neue DRK-Hausnotruf. Über den Pflegedienst vom Caritas Verband informiert Sie Barbara Stoppe. Weiterhin stellen folgende Firmen ihre Aufgabenfelder vor: Karsten Jutrenzenta über Die AlltagsBegleiter-OS, Lukas Zanoza über Pflegeling und Dominik Diezel über SDH Häusliche Hilfe.
Am Montag, 12. Mai 2025 informieren ebenfalls ab 18.00 Uhr die Leitungen der fünf Seniorenwohnanlagen in Wallenhorst über diese Möglichkeiten der Versorgung und Hilfe. Dazu gehören Tagespflege, betreutes Wohnen, Unterschiede zwischen Seniorenwohnanlagen und Seniorenheimen, sowie Varianten und Kombinationsmöglichkeiten. Teilnehmen werden: Dominik Dietzel – SDH Berningstraße, Markus Görtz und Yvonne Broxtermann – St. Josef, Herr Kräuter und Herr Horstmann – St. Raphael, Herr und Frau Westerfeld – Westerfeld, und Bianca Haskamp – Zum Weißen Moor.
Die Veranstaltung vom Seniorenbeirat Wallenhorst am 8. Und 12. Mai 2025 finden jeweils ab 18.00 Uhr im Ratssaal der Gemeinde statt und richten sich mit dem Ziel einen fundierten Überblick über die vielfältigen Unterstützungsangebote zu schaffen an Interessierte jeden Alters.
Für eine bessere Planbarkeit bitten wir um Anmeldung unter Tel.: 05407-888 801 oder per Mail an posteingang@wallenhorst.de mit Bezugnahme auf das jeweilige Veranstaltungsdatum.