• Über uns
    • Mitglieder
      • Ulrike Gering
      • Michael Mescheder
      • Christel Mysliworski
      • Hubert Ottens
      • Gabriele Stajer
      • Helmut Steinkamp
      • Willi Teufert
      • Heidelind Wenzig
      • Leonie Winter
    • Aufgaben
    • Sitzungen / Protokolle
    • Sprechstunden
    • Jahresberichte
      • Jahresbericht 2022/2023
      • Jahresbericht 2021/2022
      • Jahresbericht 2020/2021
      • Jahresbericht 2018/2019
      • Jahresbericht 2017
    • Richtlinie Seniorenbeirat
  • Aktuelles
    • Unterstützung
    • Bewegung / Mobilität
    • Ernährung
    • Information
    • Allgemein
    • Veranstaltungen
    • Termine
  • Projekte
    • Seniorenwegweiser
    • Notfallmappe
    • Alltagshilfen „Hand in Hand“
    • Wallenhorst entdecken
    • Computer-AG
    • Mehr Lebensqualität
    • Medien-Sprechstunde
    • Veranstaltungen
  • Angebote
Unterstützung

Fragen zum Smartphone oder zum Tablet?

vor 6 Jahren
Admin
Bild: Gemeinde Wallenhorst

Angebot für Seniorinnen und Senioren im Wallenhorster Rathaus

Zum Alltag vieler älterer Menschen gehören mittlerweile auch Tablets und Smartphones. Mit ihnen lassen sich viele Angelegenheiten bequem und fast zu jedem beliebigen Zeitpunkt „online“ erledigen. Gerade Menschen in ländlichen Regionen oder solche mit eingeschränkter Mobilität können von diesen Möglichkeiten sehr profitieren.

Aber die Technik erklärt sich nicht von selbst. Um diese hilfreichen Potentiale nutzen zu können, muss man die dazugehörigen Geräte und Programme bedienen können. Wer damit nur wenig vertraut ist, macht vielleicht eher Fehler oder fühlt sich nicht wohl dabei. Eine  Unterstützung in Form einer Tablet- und Smartphone-Sprechstunde kann dabei helfen, Fragen zur Handhabung der Geräte zu klären und zugleich in Anwesenheit einer hilfeleistenden Person zu üben.

Für Personen ab 50 Jahren bietet der Seniorenbeirat daher eine sogenannte „Smartphone- und Tablet-Sprechstunde“ an. An jedem ersten Donnerstag im Monat im Rathaus, Zimmer 1.25, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr können Fragen zur Handhabung der eigenen Geräte geklärt werden.

Monika Plümer, die auch die Computer-AG durchführt und Heiner Steffens, Schriftführer des Seniorenbeirates, versuchen bei folgenden oder ähnlichen Fragen zu helfen. „Wie verschicke ich ein Foto? Wie nutze ich WhatsApp? Wie lege ich ein Telefonbuch an? Wie füge ich neue Kontakte hinzu? Wie nutze ich meinen Kalender? Wie kann ich meine Zeitung lesen?“

Solche und weitere Anliegen werden Schritt für Schritt in einem persönlichen Gespräch beantwortet und am eigenen Gerät ausprobiert. Nach dem Prinzip „Learning by doing“ kann es dann z. B. leichter fallen, mit dem eigenen Smartphone ein Foto zu verschicken, eine E-Mail zu schreiben, Nachrichten mit WhatsApp zu versenden oder Kontakte einzuspeichern.

Es sind oft Kleinigkeiten, einzelne Häkchen. Wüsste man sie, könnte es schnell weitergehen. Aber wenn nicht – kann es auch zur Verzweiflung führen.

Die sog. Smartphone- und Tabletsprechstunde führt zu mehr Sicherheit in der Verwendung der Onlinewelt. Sie stärkt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrem Alltag im Hinblick auf eine aktivere Nutzung von digitalen Möglichkeiten .

Wenn Sie Fragen oder ein Anliegen zur Nutzung Ihres Smartphones oder Tablets haben sowie Informationen zu senioren-relevanten Themen benötigen, kommen Sie einfach vorbei oder rufen Sie auch unter der Telefonnummer 05407 888-912 jeden ersten Donnerstag an.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Vorheriger Beitrag
Bürgerbus zwischen Wallenhorst und Wersen
Nächster Beitrag
Angebote für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

Neueste Beiträge

  • Achtung – Smartphone Sprechstunde wurde verlegt
  • Hilfe, Unterstützung, Pflege – wo finde ich was?
  • Vortrag zum Erbrecht – Erben und Vererben
  • Schwingen auf dem Trampolin
  • Advent, Advent ein Lichtlein brennt
  • Seniorenbeirat veranstaltete Sicherheitstraining für E-Bike Fahrer

Kategorien

  • Allgemein
  • Bewegung / Mobilität
  • Ernährung
  • Fahrt
  • Information
  • Mehr Lebensqualität
  • Termin
  • Unterstützung
  • Veranstaltungen

Archive

Seniorenbeirat der Gemeinde Wallenhorst
Rathausallee 1
49134 Wallenhorst

post@seniorenbeirat-wallenhorst.de

Kontakt

Impressum

Datenschutz

© 2025 by Gemeinde Wallenhorst

Zustimmung verwalten

Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.

Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Statistiken
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}