Die Advents- und Weihnachtszeit ist auch die Phase, in sich zu gehen und auf das zu Ende gehende Jahr zurückzublicken.
Trotz des Streites im Seniorenbeirat gibt es aber auch Positives zu berichten: Mit drei Angeboten gelingt es, die Vorteile, die Smartphone, Computer und Internet bieten, auch unerfahrenen älteren Nutzer/-innen näher zu bringen.
Jeden ersten Donnerstag im Monat gibt es im Rathaus, Zimmer 1.25, von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr eine Tablet- und Smartphone-Sprechstunde für die Generation 60+. In dieser Zeit können Fragen zur Handhabung der Geräte geklärt werden.
Jeden zweiten Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr trifft sich in der LEB, (Hofstelle Duling) die Computer AG. Die Teilnehmenden bringen ihr eigenes, vertrautes Gerät mit. Schritt für Schritt wird gemeinsam eine Thematik behandelt. So können Unsicherheiten leichter abgebaut werden.
Die Homepage des Seniorenbeirates informiert über aktuelle Ereignisse, Projekte, Angebote und wichtige Termine.
Hand in Hand hat bereits mit mehr als 1.000 Einsätzen mit unterschiedlichen Formen der Unterstützung den Alltag älterer Menschen erleichtert.
Auch die Notfallmappe, die für einen Kostenbeitrag von 3,00 € an der Infotheke des Rathauses erworben werden kann, wird nach wie vor stark nachgefragt. Darin enthalten sind u. a. eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht mit den entsprechenden Informationen und Vordrucken.
Die Gemeinde hat sich zusammen mit dem Seniorenbeirat als Pilotkommune beworben mit dem Ziel, die Lebensqualität der Älteren durch neue Angebote in den Bereichen Ernährung, Bewegung und soziale Teilhabe zu steigern. Auch eine intensivere Vernetzung und Kooperation der Angebotsträger soll dazu beitragen, dass Wallenhorst bis Mitte des Jahres 2021 eine von 30 Kommunen in Deutschland wird, in denen das Wohlbefinden der Generation 60-plus einen hohen Stellenwert innehat.
Mitglieder des Seniorenbeirates möchten das bevorstehende Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zum Anlass nehmen, allen zu danken, die im zu Ende gehenden Jahr vor allem mit seniorenrelevanten Angeboten, Einrichtungen und Diensten zum Wohle der älteren Wallenhorster beitrugen.
Unsere besondere Anerkennung und Dankbarkeit gilt dem Gemeinderat, unserem Bürgermeister, der Seniorenbeauftragten und vielen Mitarbeitern/-innen der Gemeindeverwaltung, den Vereinen und Einrichtungen, den Kirchengemeinden und der hiesigen Wirtschaft: Für ihre vielfältigen Formen der Unterstützung herzlichen Dank.
Allen Lesern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und insbesondere ein gesundes und zufriedenes Jahr 2020.